Salomon Grumbach

Politiker

* 6. Januar 1884 Hattstadt

† 13. Juli 1952 Neuilly-sur-Seine

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 36/1952

vom 25. August 1952

Wirken

Salomon Grumbach wurde am 6. Jan. 1884 in Hattstadt (Eslass) als Sohn eines Rechtsanwaltes geboren. Er suchte und fand frühzeitig Berührung mit der Sozialdemokratie und ging, nachdem er sich dem Journalismus zugewandt hatte, für den Berliner "Vorwärts", das Zentralorgan der deutschen Sozialdemokratie, als Vertreter nach Paris, wo er bis zum Kriegsausbruch im Jahre 1914 blieb. Da er es ablehnte, seiner Militärpflicht auf deutscher Seite nachzukommen, ging er in die Schweiz und setzte von Genf aus seine Tätigkeit für den "Vorwärts" fort.

Nach Kriegsende ging er nach Mühlhausen im Elsass. Dort setzte er sich lebhaft für eine französische Orientierung der Elsässer ein und wurde ein erbitterter Gegner der autonomistischen Bewegung. Er verlegte seinen Wohnsitz aber alsbald wieder nach Paris, von wo er für die sozialistischen Zeitungen des Elsass schrieb. Im Jahre 1928 wurde er in Mühlhausen für die pariser Kammer aufgestellt und gewählt, der er seither fast dauernd angehörte. Im Jahre 1931 kam er auf Einladung der deutschen Sozialdemokratie nach Deutschland und sprach in Berlin und Leipzig. Nach dem Ende des zweiten Weltkrieges verwandte er sich für ...